Warum ein professionelles Schädlingsmonitoring wichtig sein kann

Bei vielen Betrieben ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ein Schädlingsmonitoring (vorbeugende Schädlingskontrolle) vorgeschrieben. Die geschulten Fachleute eines entsprechenden Unternehmens helfen den Betrieben, die gesetzlichen Anforderungen optimal zu erfüllen. Dabei benötigen die unterschiedlichen Unternehmensbranchen individuell abgestimmte Maßnahmen hinsichtlich des Managements. Die Lösungen müssen auf die Branchen wie Gesundheitseinrichtungen, Lebensmittelbereiche oder Groß- und Einzelhandel speziell zugeschnitten werden.

Monitoring bei Schädlingen – einfach erklärt
Schädlinge wie Ameisen, Schaben, Motten, Mäuse oder Ratten können hohe wirtschaftliche Schäden verursachen und zudem das Gesundheitsrisiko im Unternehmen dramatisch erhöhen. Insofern ist es logisch, dass besonders lebensmittelverarbeitende Betriebe strengen Kontrollen unterliegen. Eine Kontrolle besteht stets aus den Punkten Gefahrenanalyse, das Lokalisieren eventuell vorhandener Schädlinge, eine anschließende professionelle Bekämpfung mithilfe modernster Technologien sowie eine angemessene Schädlingsprävention, damit es zukünftig nicht zu einem weiteren Befall kommt.

Monitoring – die Vorteile
Die Vorteile vom Schädlingsmonitoring liegen klar auf der Hand. Die einzelnen Monitorstandorte findet man in der Regel über einen interaktiven Plan. Man profitiert von einer sofortigen Befallsanzeige und einem entsprechenden Mängelreport. Es gibt eine Monitorhistorie mit den einzelnen Positionen (Ausmaß des Befalls, Auslegen von Ködern etc.). Zusätzlich profitiert der Betrieb von grafischen Statistiken, Fotodokumentationen sowie Auswertungen und aussagekräftigen Trendanalysen. Auch die hygienischen und baulichen Mängel des Gebäudes werden genaustens dokumentiert; hier stehen dem Kunden bei einem modernen Unternehmen diverse Tools zur Verfügung.

Wer benötigt Monitoring von Schädlingen?
Das Monitoring zwecks Überwachung hinsichtlich Schädlingsbefalls wird von Unternehmen benötigt, welche Bedarfsgegenstände oder Lebensmittel herstellt und verarbeitet. Diese Unternehmen müssen gewährleisten, dass die oben genannten Produkte frei von biologischen, chemischen oder physikalischen Beeinträchtigungen sind, wenn diese in den Verkehr gebracht werden. Viele fragen sich, was Bedarfsgegenstände sind. Hierbei handelt es sich um Gegenstände, welche mit kosmetischen Mitteln, Lebensmitteln und Menschen stets – und nicht nur vorübergehend - in Berührung kommen. Tritt nun in einem Unternehmen ein Schädlingsbefall auf, sodass Bedarfsgegenstände oder Lebensmittel betroffen sind, droht neben der gesundheitlichen Belastung schlimmstenfalls sogar die Betriebsschließung; der wirtschaftliche Schaden bei einem solchen Szenario ist dann extrem groß. Gelangen die Informationen dann noch in die Öffentlichkeit, droht zudem noch ein Imageschaden. Daher ist es nur logisch, dass insbesondere Unternehmen in der Hotel- und Gastronomie- sowie Lebensmittelbranche ein einwandfrei und präzise funktionierendes Schädlingsmonitoring besitzen.

Wie hoch sollten die Intervalle sein?
Pauschal lässt sich ein Intervall, in welchem das Monitoring durchgeführt werden sollte, nicht bestimmen. Dies ist abhängig vom Gefährdungspotential des Betriebes sowie den branchenspezifischen Anforderungen. Die Gefahr des Einschleppens von Schädlingen über Material- und Warenlieferungen besteht jedoch ständig, sodass eine regelmäßige Überwachung in jedem erfolgen muss. Die individuelle Gefährdungsbeurteilung für den jeweiligen Betrieb kann vom Fachunternehmen exakt erstellt werden. Hiernach werden dann die Kontrollintervalle festgelegt.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf Webseiten wie z. B. Die Schädlingsbekämpfer Lauch & Jahn GbR.


Teilen